Scheiben

84,50 € UVP
CrossCutter Disc Ø450 Für Carrier 420-1225 mit 45 cm – 47 cm Scheibe. Jahr Modell 2019. V-55 Stahl. Art. Nr. 208020

98,50 € UVP
CrossCutter Disc Ø510 Für Carrier XL 425 – 725 mit 51 cm - 61 cm Scheibe. Art. Nr. 208022

92,90 € UVP
CrossCutter Disc Aggressive Ø450 Für Carrier 420-1225 mit 45 cm – 47 cm Scheibe. Jahr Modell 2019. V-55 Stahl. Art. Nr: 243333

108,00 € UVP
CrossCutter Disc Aggessivec Ø510 Für Carrier XL 425 – 725 mkit 51 cm - 61 cm Scheibe. V-55 Schwedenstahl. Art. Nr: 231133
CrossCutter Disc
- Vollständiges Zerkleinern von Zwischenfrüchten nach einer Überfahrt
- Geringe Arbeitstiefe – weniger Kraftstoff – höhere Geschwindigkeit
- Ausgezeichnet in Rapsstoppeln
- Bestens in Getreidestoppeln, hilft bei der Bekämpfung von Unkraut
- Sorgt für einen hervorragenden Kontakt zwischen Saatgut und Boden, fördert eine schnelle Keimung und schafft ein effektives Saatbeet
- Saatbettbereitung auf gepflügtem Land – erzeugt Feinerde.
- Indem die Bolzenlöcher gebohrt und nicht gestanzt werden, wird während des Herstellungsprozesses einer Rissbildung entgegengewirkt
- Alle Scheiben werden in unserer eigenen Fabrik entwickelt, getestet und produziert
- Gefertigt aus hochwertigem schwedischem V-55-Stahl
- Lebenslange Garantie gegen Risse
CrossCutter Disc Aggressive
Die neueste Ergänzung der CrossCutter Disc Familie, die CrossCutter Disc Aggressive, wurde für anspruchsvolle Feldbedingungen entwickelt. Mit ihrer einzigartigen Form und den gefrästen TrueCut-Aussparungen ist die CrossCutter Disc Aggressive hervorragend für harte Böden und hohe Rückstandsmengen geeignet, bei denen das Eindringen in den Boden ansonsten ein Problem darstellen kann. Dabei arbeitet sie ultraflach und bewegt wesentlich weniger Erde als eine herkömmliche Scheibe.
CrossCutter Disc Aggressive
- Gefräste Aussparungen behalten die Grundform länger bei.
- Aggressiver bei schweren Rückständen wie Silomais, Rapsstängeln oder Sonnenblumenstoppeln
- Erhöhte Eindringfähigkeit bei schwerem Boden oder harten Bedingungen
- Alle Scheiben werden in unserer eigenen Fabrik entwickelt, getestet und produziert
- Gefertigt aus hochwertigem schwedischem V-55-Stahl
- Lebenslange Garantie gegen Risse
Zwischenfrüchte steigern die Gesundheit des Bodens und das Ertragspotenzial
Bei Zwischenfrüchten ist eine frühe Etablierung entscheidend für die Maximierung des Potenzials der Kulturpflanze in Bezug auf den Beitrag zur Bodengesundheit. Eine vollwertig etablierte Zwischenfrucht führt dem Boden mehr Nährstoffe zu, indem sie Stickstoff fixiert und mehr organische Substanzen bildet. So wird die Bodenstruktur verbessert und die mikrobielle Aktivität angeregt. Diese Vorteile zahlen sich dann bei den nächsten Ernten aus.
Beim Aufbrechen einer ausgewachsenen Zwischenfrucht bietet ein vollständiger Ausschnitt bei extrem geringer Bodenbearbeitungstiefe eine hohe Kapazität und große agronomische Vorteile. Durch intensives Arbeiten in einer Tiefe von 0-3 cm wird die Zwischenfrucht zerkleinert und gemulcht, ohne die Pflanzenreste weiter unten im Bodenprofil in einem sauerstofffreien Umfeld zu vermischen. Nach dem ersten Durchgang werden die Stängel der Zwischenfrüchte zerkleinert und Mikroorganismen erhalten Zugang zur Biomasse, wo sie ihre Arbeit verrichten.
Dadurch wird die Zwischenfrucht vollständig abgebaut und das volle Potenzial zur Verbesserung der Bodenstruktur sowie zur Minimierung einiger Risiken in der folgenden Hauptfrucht gegeben.

Steigerung des Ertragspotenzials für eine gute Feldhygiene
Die Feldhygiene konzentriert sich auf die Entsorgung von Saatgutabfällen nach der Ernte von Mais, Raps oder Getreide, wobei es darum geht, die gesamte Saatgutbank zum Keimen zu bringen und die Pflanzenreste so schnell wie möglich zu zersetzen. Eine reduzierte Saatgutbank verbessert den Wettbewerbsvorteil der nächsten Ernte und kann die Kosten für Herbizide senken.
Viele Abfallsamen und Unkräuter werden durch Sonnenlicht zum Keimen angeregt. Wenn sie zu tief vergraben werden, können sie viele Jahre in einem Ruhezustand verbleiben und dann während der Bodenbearbeitung keimen und wachsen, so dass eine Unkrautbekämpfung erforderlich wird. Durch die Bereitstellung eines guten Bodenkontakts für die Abfallsamen und Unkräuter mit gutem Zugang zu Sonnenlicht bietet eine ultraflache Bodenbearbeitung die Gewissheit, dass sie alle dann im falschen Saatbett keimen, wenn sie keimen sollen, und nicht erst Jahre später. Das entstandene falsche Saatbett kann dann mit einer zweiten Bodenbearbeitung aufgebrochen werden und der nächsten Anbauphase eine saubere oberste Bodenschicht geben.
Verbesserung der Bedingungen für das Bodenleben Das biologische Bodenleben wie Regenwürmer und Bodenmikroben ist entscheidend für den Aufbau der Bodengesundheit. Das Leben im Boden ist generell hilfreich, von der Nährstoffeffizienz über den Aufbau der Bodenstruktur und die Speicherung von Feuchtigkeit, bis hin zur Infiltration sowie dem Schutz vor Insekten, Krankheiten und Stress.
Die ultraflache Bodenbearbeitung in der trockenen Oberbodenschicht führt zu minimalen Verlusten von Regenwürmern, und das Aufbrechen der Kapillarität bei ultraflacher Bodenbearbeitung hält die Feuchtigkeit in den unteren Bodenschichten zurück, wodurch Regenwürmer und andere Bodenlebewesen aktiver werden. Auch das Belassen von Pflanzenresten in den oberen Bodenschichten begünstigt die Regenwurmaktivität, da es die Zersetzungsgeschwindigkeit erhöht und gleichzeitig den Regenwürmern Zugang zu den Pflanzenresten an der Oberfläche ermöglicht, was wiederum den organischen Gehalt des Bodens erhöht und der nachfolgenden Kultur eine bessere Umgebung und Vegetation bietet.
TrueCut - Perfekter Schliff
Die TrueCut-Scheiben von Väderstad haben gefräste Aussparungen, die um die gesamte Scheibe herum genau die gleiche Kante sicherstellen. Dadurch ergibt sich ein äußerst gleichmäßiges Schnittergebnis über die gesamte Scheibe hinweg.
- Stabile Form und Aggressivität über die gesamte Lebensdauer hinweg
- Schärfere Kanten in Ausschnitten
- Effizienter Schnitt und Vermischung im Laufe der Zeit
- Da die Schraubenlöcher gebohrt und nicht gestanzt werden, wird der Rissbildung während des Herstellungsprozesses entgegengewirkt.
- Alle Scheiben werden in unserer eigenen Fabrik entwickelt, getestet und produziert.
- Gefertigt aus hochwertigem schwedischem V-55-Stahl.

56,50 € UVP
Scheibe Ø432 konisch System Disc Aggressive. Jahr Modell 2001–2005. Für Carrier und TopDown. V-55 Stahl. Art. Nr. 459608

56,50 € UVP
Scheibe Ø450 konisch System Disc Aggressive. Jahr Modell 2005–. Für Rapid, Spirit, Carrier und TopDown. V-55 Stahl. Art. Nr. 466947

64,90 € UVP
TrueCut Ø470, konisch Modelljahr 2005– Für Carrier. V-55 Stahl. Art. Nr. 179857

96,50 € UVP
TrueCut Ø510, konisch System Disc Aggressive. Für Carrier XL. V-55 Stahl. Art. Nr. 170097
Vorteile der Bodenbearbeitung mit Scheiben
Die Scheibenegge ist ein optimales Gerät für die Stoppelbearbeitung im ersten Durchgang nach dem Mähdrusch. Dies bietet eine hohe Mischungsrate und ist eine kostengünstige Bearbeitung mit zahlreichen agronomischen Vorteilen.
So aktivieren Sie in den Videos die Untertitel:
- Klicken Sie auf das Video.
- Klicken Sie unten im Video auf das Symbol „Einstellungen“.
- Wählen Sie eine Untertitelsprache.
Optimale Rückverfestigung
Das Ziel der Saatbett-Rückverfestigung besteht darin, einen guten Kontakt zwischen Saatgut und Boden herzustellen, damit die optimale Versorgung von Saatgut und Wurzeln mit Wasser, Nährstoffen und Sauerstoff sichergestellt wird.
Eine zu geringe Rückverfestigung führt zu lockerem Boden um das Saatgut herum und kann einen geringeren kapillaren Wassertransport verursachen, da die Poren zu groß sind. Das bedeutet, dass der Boden um das Saatgut herum zu trocken werden kann, was zu einer ungleichmäßigen Keimung führt, wenn das Saatgut austrocknet oder welkt. Dagegen werden durch zu viel Rückverfestigung die großen Poren so zusammengedrückt. dass sie ihre Aufgaben der Sauerstoffzufuhr und Entwässerung sowie des Kohlendioxidtransports nicht mehr richtig wahrnehmen können. Der dadurch entstehende Sauerstoffmangel kann die Wurzeln abtöten.
Bei einer optimalen Rückverfestigung des Saatbetts besteht der Boden etwa zu 50 % aus festem Material und zu 50 % aus Poren. Im Idealfall sind die Poren zur Hälfte mit Wasser und zur Hälfte mit Luft gefüllt. Dies hängt jedoch stark von der Niederschlagsmenge, Bodenstruktur und Bodenbearbeitung ab.

Säscheiben – minimale Wartung
Die Säscheiben sind aus gehärtetem, schwedischem Spezialstahl – V55 – gefertigt. Damit wird eine robuste Konstruktion, exzellente Leistung und extrem lange Nutzungsdauer auf dem Feld sichergestellt.

44,90 € UVP
Säscheibe Ø410, flach System Disc. Jahr Modell 2015–. Für Rapid s/n 16001-. und Rapid A s/n 17000-. V-55 Stahl. Art. Nr. 159937

42,50 € UVP
Säscheibe Ø410, flach Jahr Modell 1996–2014. Für Rapid s/n 1500-16000. V-55 Stahl. Art. Nr. 451371

50,90 € UVP
Scheibe Ø410, konisch System Disc. Jahr Modell 2015–. Für Rapid s/n 16001- und Rapid A s/n 17000-. V-55 Stahl. Art. Nr. 156660

44,50 € UVP
Scheibe Ø410, konisch System Disc. Jahr Modell 1998–2014. Für Rapid s/n 3040-16000. V-55 Stahl. Art. Nr. 451372

51,50 € UVP
Säscheibe Ø370, flach Jahr Modell 1994–1995. Für Rapid s/n 703-1499. V-55 Stahl. Art. Nr. 451793

51,50 € UVP
Säscheibe Ø370, flach Jahr Modell 1991–1993. Für Rapid s/n 100-702. V-55 Stahl. Art. Nr. 451792

56,50 € UVP
Scheibe Ø450, konisch System Disc Aggressive. Jahr Modell 2005–2017. Für Rapid, Spirit, Carrier und TopDown. V-55 Stahl. Art. Nr. 466947

82,90 € UVP
Scheibe Ø380, Für Spirit Seriennr. 1550-. V-55 Stahl. Art. Nr. 184452
Optimierte Leistung und Wirtschaftlichkeit
Die Kennzeichnung V-55 auf den Originalscheiben ist eine Garantie für den von Väderstad verwendeten hochwertigen schwedischen Stahl. Die Zahl 55 steht für die in der Einheit Rockwell C HRC gemessene Härte. Dank dieser einzigartigen Materialstruktur kann der Härtegrad vom Industriestandard HRC 47-48 auf HRC 55 erhöht werden und gleichzeitig die sehr hohe Stabilität erhalten bleiben.
- V-55 ist die perfekte Kombination aus Härte und Stabilität.
- Dieser Ausgewogenheit verdankt die Scheibe ihre längere Lebensdauer.
- Alle Scheiben von Väderstad werden von Väderstad entwickelt, produziert und getestet
- Dank unserer eigenen Produktion sind wir der einzige Hersteller mit 100-prozentiger Kontrolle über die Endprodukte.
- Väderstad bietet eine lebenslange Garantie auf alle Originalscheiben. Dies ermöglicht eine Kostenkontrolle, bei der man nur den normalen Verschleiß im Auge behalten muss.
Warum ist Rückstandsmanagement wichtig?
Gut verwertete Rückstände können ein wichtiger Faktor für die Betriebsführung sein. Bei unsachgemäßer Handhabung können sie bei den nachfolgenden Feldarbeiten sowie bei der nächsten Ernte zu Problemen führen.
So aktivieren Sie in den Videos die Untertitel:
- Klicken Sie auf das Video.
- Klicken Sie unten im Video auf das Symbol „Einstellungen“.
- Wählen Sie eine Untertitelsprache.
Der Starter-Phosphor schützt die Ernte in trockenen und kalten Frühlingen.
Phosphor in für Pflanzen verträglicher Form ist entscheidend für die Pflanzenentwicklung, insbesondere in den frühen Wachstumsstadien bis zum Wachstumsstadium 30. Die Verfügbarkeit von Phosphor in dieser Zeit wirkt sich sowohl auf die Bodenbearbeitung als auch auf die Wurzelentwicklung aus. Gut entwickelte Wurzeln sind entscheidend für die Fähigkeit der Pflanze, längeren Trockenperioden zu überstehen. Diese Faktoren beeinflussen das Ertragsniveau direkt und den Erntezeitpunkt indirekt, da Phosphormangel den Reifeprozess verzögert.
Die Verfügbarkeit von Phosphor ist stark von der Temperatur abhängig. Die relative Verfügbarkeit von Phosphor bei 12–14 °C im Boden beträgt nur etwa ein Drittel dessen, was bei einem Anstieg der Bodentemperatur auf über 20 °C der Fall ist. Dies bedeutet, dass die Phosphorverfügbarkeit unter kalten und trockenen Bodenbedingungen bei schwacher Mineralisierung geringer ausfällt. Dies ist häufig der Fall, wenn im zeitigen Frühjahr in kalten Böden gesät wird. Darüber hinaus ist Phosphor im Boden nicht sehr mobil, was bedeutet, dass der Zugang der Pflanze zu Phosphor vollständig von ihrer eigenen Wurzelentwicklung abhängt. Die Wurzeln müssen den Phosphor erreichen. Unter kalten und trockenen Bedingungen ist die Wurzelentwicklung jedoch schwach, und dieser Unterschied macht sich besonders auf Feldern mit von Natur aus niedrigem Phosphorgehalt bemerkbar.
Es gibt jedoch Lösungen für das Phosphorproblem. Es ist vorteilhaft, Phosphor direkt neben dem Saatgut mit einer BioDrill-Maschine und einer Phosphor-Box „präzise auszubringen“. Mit diesen Röhren kann der Mineraldünger direkt neben dem Saatgut ausgebracht und so sichergestellt werden, dass Phosphor frühzeitig zur Verfügung steht. In dieser frühen Phase ist Phosphor für die Entwicklung der Pflanzen und für die Sicherung einer guten Ernte von entscheidender Bedeutung.
Eine weitere Option mit der BioDrill und der Phosphor-Box besteht darin, den gesamten Phosphor über die BioDrill auszubringen und ein NKS-Produkt durch den Düngerbehälter der Rapid zu verwenden. So wird eine noch genauere Ausbringung des Mineraldüngers ermöglicht, ohne dass zwischen verschiedenen Düngemitteln umgeschaltet werden muss, um die richtige Phosphordosierung im richtigen Teil des Feldes sicherzustellen. Das ISOBUSTerminal kann zur Steuerung von zwei Produkten, Phosphor und Stickstoff, verwendet werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine hochpräzise Düngemittelausbringung, mit der die richtige Menge des richtigen Produkts am richtigen Ort, sogar auf demselben Feld, sichergestellt wird. Die verbesserte Präzision kommt sowohl der Umwelt als auch der Kosteneinsparung zugute.



Rapsaussaat mit Phosphor-Box
Phosphor-Boxen, die ursprünglich entwickelt wurden, um eine kleine Düngermenge aus dem Saatgutbehälter über einen Anschluss an der Dosiereinheit nach unten zum Schar zu leiten, haben sich bei der Aussaat von Raps als sehr benutzerfreundlich erwiesen. Sie bieten mehrere Vorteile: Es ist einfacher, die kleine Saatgutmenge in der kleinen Box zu überwachen und auszugleichen, weil sie sich in einer guten Höhe befindet und einfach zu handhaben ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, zwei separate Dünger auszubringen, einen seitlich platzierten im Düngerbehälter und einen im Saatgutbehälter, der dann mit dem Saatgut eingearbeitet wird.
Außerdem können Verschluss-Schare bei der Aussaat von Raps mit größeren Reihenabständen zu verwenden, was für einen offeneren Bestand von Interesse sein könnte. Mit der BioDrill ist dies ganz einfach – den Schieber einfach an den gewünschten Scharen schließen.
Spirit schafft die Voraussetzungen für einen vollkommenen Feldaufgang.
Spirit schafft die Voraussetzungen für große Präzision auf dem Feld. Das Hydrauliksystem mit aktivem Schardruck hält den Druck auch auf unebenem Boden konstant und sorgt so für einen perfekten Aufgang. Mit seiner breiten, weichen Andruckrolle sorgt es für eine optimale Saatgutverteilung, wodurch eine große Tiefe und das Schließen des Saatgutschlitzes gewährleistet werden. Von der dem Saatgut zur Verfügung stehenden Feuchtigkeit hängen die Ergebnisse der Keimung und die Nährstoffeffizienz für die Samenentwicklung ab. Spirit kann Teil einer Strategie mit besserer Wassereffizienz sein. Trockene Bedingungen während der Aussaat stellen Risiken für die Pflanzenentwicklung dar, weshalb das Einbringen von Düngemitteln dem Saatgut bessere Bedingungen für einen perfekten Aufgang bietet.
Eine effektive Düngung wird erreicht, indem Nährstoffe so auf dem Boden ausgebracht werden, dass sie dort vorhanden ist, wo Feuchtigkeit für die Wurzelentwicklung und Nährstoffaufnahme vorhanden ist. Je niedriger der Nährstoffgehalt des Bodens ist oder je mehr Retention wir durch hohe oder niedrige pH-Werte haben, desto wichtiger wird dies. Dies ist besonders wichtig für Phosphor, der sich sehr langsam im Boden bewegt.
Hervorragende Ausbringung von Feinsämereien
Für Besitzer von BioDrill auf der Sämaschine gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, kleine Samen auszubringen. In der folgenden Abbildung werden die verschiedenen bisher angebotenen Methoden beschrieben. Alle Optionen können über die Ersatzteilabteilung bestellt werden, entweder als Einzelkomponenten oder als Bausätze.
Einige Landwirte haben sich eine Saatgutablage zwischen dem Striegel und der Andruckrolle des Schars gewünscht, um eine zuverlässigere Ausbringung zu erreichen. Dies hat uns dazu veranlasst, eine neue Methode zu entwickeln. Sie kann mit vorhandenen Teilen an der Sämaschine und einigen zusätzlichen. Komponenten umgesetzt werden.

A. Aussaat von Getreide und Raps (Standardschar) B.InLine-Einarbeitung von Mikrogranulaten oder kleinen Samen (Empfehlung max. 50 kg N/ha) C. Hervorragende Ausbringung von Feinsämereien D. Verteilung von Schneckenkorn
Gut zu wissen!
Beim Scheibenwechsel auch die Schrauben austauschen
Die Dichtung zwischen Nabe und Scheibe sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in das Lager eindringt. Neue Schrauben sorgen für eine perfekte Spannung und bieten eine gute Befestigung für die gesamte Lebensdauer der Scheibe. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Schraubenköpfe in guter Form bleiben, was das Entfernen erleichtert. Daher wird empfohlen, bei einem Scheibenwechsel auch die Schrauben auszutauschen.

Gut zu wissen!
Wann müssen die Scheiben gewechselt werden?

Störungsfreie Aussaat

Neue Scheiben bestellen

Scheiben austauschen
Schare – garantierte Passform – perfektes Aussaatergebnis
Wiederkehrende Tests zeigen, dass die speziell gehärteten Schare von Väderstad mit Hartmetallplatten aus Wolframkarbid die beste Drillpräzision und -arbeit über ihre gesamte Lebensdauer sicherstellen.

59,90 € UVP
Säschar, (RD, RDA) Rapid s/n 899-. Kurze Schlitze. Art. Nr. 432118 links/432119 rechts

65,90 € UVP
Düngerschar, (RD) Rapid s/n 899-. Nur mit langen Schlitzen erhältlich. Art. Nr. 432120 links / 432121 rechts

65,90 € UVP
Säschar Rapid s/n 899-. Lange Schlitze und breiter Schlitz für großes Saatgut. Art. Nr. 191167 LH/191168 RH

65,90 € UVP
Säschar/Düngerschar Rapid Seriennr. 100–898. Lange Schlitze Art. Nr. 307107 LH/307108 RH

59,90 € UVP
Säschar, (RD, RDA) Rapid s/n 899-. Lange Schlitze Düngerschar, (RDAC). Art. Nr. 432116 links / 432117 rechts

66,90 € UVP
Säschar, (RDAS) Rapid-Seriennr. 899-Erhältlich mit langen Schlitzen, nur für die 3. Achse. Art. Nr.: 207710

65,90 € UVP
Bohnenschar, (RDAS) Rapid-Seriennr. 899- Erhältlich mit langen Schlitzen, nur für die 3. Achse. Art. Nr.: 236630
Schare
Es geht um Präzision und Haltbarkeit. Die Säscharen von Väderstad sind in beidem auf dem neuesten Stand der Technik.
- Gleichbleibende Aussaatergebnisse dank perfekter Passform
- Minimiert Verschleiß und Zugkraftbedarf
- Optimierte Materialhärte genau dort, wo sie für eine maximale Lebensdauer benötigt wird
- Längere Nutzungsdauer und deutlich geringere Wartungskosten dank Wolframkarbid

Feuchtigkeitszugang für eine gleichmäßige Keimung
Der Erfolg ist auch darin begründet, dass die Säscharen eine größere Arbeitstiefe haben als die vorderen Kultivierungswerkzeuge. Dadurch wird die Saatfurche als schmaler Schlitz in eine festere, unbearbeitete Bodenschicht geschnitten.
Wenn die Saat in die Saatfurche gelegt wird, kann sie von der Fähigkeit des umgebenden, unbearbeiteten Bodens profitieren, Feuchtigkeit zu transportieren. Dies bietet der Saat eine hervorragende Gelegenheit, schnell mit ihrem Wachstumsprozess zu beginnen, wodurch sie gegenüber Unkraut und Schnecken im Vorteil ist.

Feinerde schafft Kontakt zwischen Saatgut und Boden
Die Säscharen sind an gummigedämpften Scheibenarmen angebracht, die in einem leichten Winkel zur Fahrtrichtung stehen. Aufgrund dieses Winkels sorgen die aggressiven Saatscheiben für eine kultivierende Wirkung, die alle verbleibenden Kluten und Klumpen in feine Erde verwandelt.
Dadurch wird sichergestellt, dass der Boden über den Samen belüftet wird und ein optimaler Kontakt zwischen Samen und Boden entsteht, der für den nächsten Schritt im Keimungsprozess entscheidend ist.

Saubere Saatfurche für ungestörtes Pflanzenwachstum
Dank ihrer aggressiven Säscheibe kann Rapid stets einen hygienischen, sauberen Saatgut-Schlitz ohne Stroheinmischung durch Hairpinning erzeugen. Das bedeutet, dass die frühen Wachstumsphasen der Pflanze nicht durch Ernterückstände in der Nähe des Saatguts gestört werden.

Wartungsfreie Aufhängung der Säscharen Jeder Scheibenarm ist mit einer eigenen Gummiaufhängung ausgestattet. Das Fehlen beweglicher Teile gewährleistet einen problemlosen Betrieb und eine lange Lebensdauer.
Schwedischer Stahl – schwedische Qualität Die Rapid-Säscheiben sind aus gehärtetem schwedischem Spezialstahl gefertigt. Dieser sorgfältig ausgewählte Rohstoff überzeugt durch seine Robustheit, hervorragende Leistung und extrem lange Lebensdauer im Feld.
Hochleistungs-Säschar Die Säschar verfügt über eine gehärtete Stahlspitze und eine Seitenplatte aus Wolfram, was für eine hervorragende Verschleißfestigkeit sorgt.
Weniger Ausfallzeiten Alle Lager sind fettfrei, was ihre Einsatzzeit maximiert.
Kombiversionen für Spirit
FIX Die FIX-Version legt den Dünger vor jeder Saatreihe in 5 cm breiten Streifen mit 125 mm Reihenabstand ab. Die Düngertiefe kann von der Kabine aus je nach Bodenbeschaffenheit angepasst werden.
Die im Vorwerkzeug integrierten Düngerscharen senken den Zugkraftbedarf, behalten ihre Eingriffskraft bei und reduzieren die Verschleißteilkosten im Vergleich zu einer weiteren Scheibenreihe für Dünger. Der schmale Reihenabstand der Düngerschar macht die Maschine unempfindlich gegen Kurven oder wechselndes Terrain.

Die FIX-Version legt den Dünger vor jeder Saatreihe in 5 cm breiten Streifen mit 125 mm Reihenabstand ab.
Nordic Die Nordic-Version legt den Dünger jeweils zwischen zwei Saatreihen mit 250 mm Reihenabstand ab. Das bedeutet, dass der Dünger 6,25 cm von jeder Saatgutreihe entfernt landet.
Es gibt aggressive Einscheibenscharen, die den Dünger mit sehr hohem Schardruck ausbringen. Dies ist ein Vorteil bei der konventionellen Bodenbearbeitung unter trockenen Bedingungen, wo das Arbeiten direkt unter dem Saatbeet zum Austrocknen des Saatgutschlitzes führen kann.

In der Nordic-Version wird der Dünger in einem Reihenabstand von 250 mm zwischen zwei Säreihen platziert, sodass die volle Feuchtigkeitszufuhr gewährleistet ist.
InLine Bei der InLine-Version wird zusammen mit dem Saatgut eine geringe Düngermenge in die Saatfurche appliziert, was der Pflanze eine schnelle Nährstoffaufnahme ermöglicht. Durch die Trennung der Saatgut- und Düngerzufuhr beeinflussen sich diese beiden Verteilungssysteme nicht gegenseitig. Dies ermöglicht eine separate, hochgenaue Blockadeüberwachung.
Zur Ermöglichung höherer Stickstoffmengen in Kombination mit einem Starterdünger kann das InLine-System über BioDrill auf einer Spirit 400–600C mit FIX- oder Nordic-System eingesetzt werden.

Bei der InLine-Version wird der Dünger dem Saatgut aus einem separaten Auslass an der Säscheibe hinzugefügt.
Gut zu wissen!
Lange oder kurze Schlitze und verschiedene Breiten?
Kurze Schlitze erhöhen die Präzision bei der Saatgutablage, was bei trockenen Bedingungen während der Frühjahrsaussaat wichtig ist. Unter sehr nassen und schwierigen Bedingungen können kurze Schlitze etwas empfindlicher sein und häufiger blockieren. Schlitze mit einer Breite von 16mm eignen sich für die meisten Kulturen. Bei der Aussaat von großem Saatgut wie Bohnen ist der breitere 19-mm-Schlitz die bessere Wahl, da er das Risiko von Verstopfungen verringert.

Gut zu wissen!
Schar und Scheibe eine Einheit
Das Schar sollte die Scheibe im unteren Teil berühren. Die Oberseite sollte einen Abstand von 0,5-2,5 mm zur Scheibe haben. Hinweis! Das Säschar darf nie tiefer als die Scheibe sein.

Immer eine perfekte Passform
Original-Ersatzteile von Väderstad stellen immer dieselbe garantiert hohe Qualität und Passgenauigkeit wie beim Einbau ab Werk sicher. • Optimale Dichtigkeit • Schutz der Lager vor Feuchtigkeit und Staub • Stärke für harte Bedingungen • Entwicklung von Väderstad


Die Scheibe und die Nabe müssen als eine Einheit betrachtet werden. Wenn die Toleranzen der einzelnen Scheiben zu groß sind, besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit und Bodenpartikel in das Lager eindringen oder Spannungen zwischen Schrauben und Scheibe dazu führen können, dass die Scheiben zwischen den Löchern reißen.

74,70 € UVP
Rapid-Lager –2014 Verbesserte Dichtung mit doppeltem Schmierintervall –200 ha pro Arbeitsmeter Art.- Nr.: 420832

77,40 € UVP
Rapid-Lager 2014– Wartungsfreie Lager Art.- Nr.: 177483-SP