Marathon-Schare sparen Zeit und Geld
Die Marathon-Scharspitzen von Väderstad sind mit einem der härtesten Metalle der Welt verstärkt, das eine bis zu 10 Mal längere Einsatzdauer ermöglicht.
Marathon-Schare bieten sowohl Stärke als auch Effizienz und stellen sicher, dass Ihre Maschine auf dem gesamten Feld optimal funktioniert. Sie sind mit Hartmetallplatten aus Wolframcarbid ausgestattet, die den Gesamtverschleiß und die Schäden reduzieren. Unsere einzigartige Befestigungstechnik in zwei Winkeln erhöht die Haltbarkeit noch weiter. Die Marathon-Scharspitzen werden vor allem für die Tiefenbearbeitung eingesetzt, können aber auch zur Aufbereitung von Saatbetten verwendet werden.

90,90 € UVP
Marathon 50 mm Für Cultus, Opus, TopDown s/n 1650- und Swift. Art. Nr. 498382

103,00 € UVP
Marathon 50/80 mm Für Cultus, Opus, TopDown s/n 1650- und Swift. Art. Nr. 205006

108,00 € UVP
Marathon 80 mm Für Cultus, Opus und TopDown s/n 1650-. Art. Nr. 498383

83,50 € UVP
Marathon Edge 50/80 mm Für Swift. Art. Nr: 269630
Der neue Marathon Edge 50/80mm
Die Marathon Edge-Serie der Marathon-Schare zeichnet sich durch ihren dünneren Körper aus. Dies verbessert die Eindringfähigkeit, was sich positiv auf die Tiefenhaltung unter schwierigen Bedingungen auswirkt.
Daher sind sie die erste Wahl für Vibrationszinken wie beim Väderstad Swift. Das Marathon Edge bietet eine ca. 4-fache Lebensdauer im Vergleich zu einer Standardspitze. Das Marathon Edge 50/80mm bietet eine schärfere Spitze als das 80mm Schar und kann daher bei gleichbleibendem Zugkraftbedarf tiefer arbeiten. Die Spitze dringt unter schwierigen Bedingungen besser ein. In schwereren Böden verringert die dünnere Spitze im Vergleich zur 80-mm-Spitze zusätzlich die Klumpenbildung.
- Arbeitet tiefer bei gleichbleibender Zugkraft
- Dringt unter schwierigeren Bedingungen besser ein
- Dünnere Spitzen dringen besser unter schwierigen Bedingungen ein und reduzieren die Klumpenbildung in schweren Böden.
- Perfekte Ergänzung zum MixIn shin
- Flache Spitze für optimalen Bodenfluss
- Dünne, leichte Spitze, dringt leichter in den Boden ein und maximiert die Zinkenvibrationen, feinere Bodenkrume und bessere Sortierfähigkeit
- Scharfe Form gewährleistet Eindringen in schwierige Bedingungen
- Gefaltetes Hartmetall schützt vor Steinen
SPACING:

90,90 € UVP
Marathon Edge 80 mm Für Swift. Art. Nr: 269626

178,00 € UVP
Marathon-Flügelschar Für Cultus, Opus und TopDown Seriennr. 1650-. 300 mm. Art. Nr: 475311
Zwei Funktionen in einer Spitze vereint
Die BreakMix-Spitze kombiniert den Verdichtungsaufbruch mit intensiver Vermischung, verbessert die agronomischen Ergebnisse, senkt die Kosten und bietet Vielseitigkeit. Ideal für die primäre oder sekundäre Bodenbearbeitung in Betrieben mit schweren Böden, die zur Verdichtung neigen.
Vermischung in optimaler Tiefe Da die Bakterien und Pilze in der obersten Bodenschicht am aktivsten sind, sollten Rückstände in den oberen 10 cm des Bodens vermischt werden, damit eine schnellere Zersetzung erreicht wird. Da BreakMix nicht in der Tiefe vermischt, wird vermieden, dass Klumpen an die Oberfläche gezogen werden. Fachwissen auf dem Gebiet der Verdichtung Durch das Brechen in der Tiefe werden Verdichtungen und Pfannen vermieden. Gleichzeitig wird der Wassertransport in beide Richtungen ermöglicht – sowohl nach oben als auch nach unten.

103,00 € UVP
BreakMix Für Cultus, Opus und TopDown s/n 1650-. Art. Nr. 240180
DeepLoosening Marathon-Spitze
Die DeepLoosening-Marathon-Spitze erhöht die Brechkapazität bis zu einer Tiefe von 40 cm für TopDown- und Opus-Grubber, wenn sie mit dem Anbau kombiniert wird.
Die DeepLockerning-Marathon-Spitze untergräbt den Boden bis zu einer Tiefe von 40 cm und erspart durch die Kombination mit der Bodenbearbeitung einen zusätzlichen Arbeitsgang. Sie durchbricht tiefe Verdichtungen, verbessert die Wasseraufnahme und belüftet den Boden für einen besseren Wurzelzugang und eine bessere Nährstofffreisetzung. Sie ergänzt die Hauptspitze der Maschine, wenn sie unter und hinter den Zinken der letzten Reihe angebracht wird.

240,00 € UVP
DeepLoosening Für Opus und TopDown s/n 1650-. Art. Nr. 231773
Die DeepLoosening-Marathon-Spitze lässt sich mit einer Vielzahl von Väderstad-Spitzen kombinieren.
- In Verbindung mit der LowDisturbance-Spitze bricht sie nur den Boden auf und verhindert, dass Klumpen an die Oberfläche gebracht werden. Siehe Abbildung.
- In Verbindung mit einer Mischspitze von 50-120 mm sorgt sie für eine tiefe Drainage und Wiederherstellung der Kapillarität bis zu einer Tiefe von 40 cm, während bis zu einer Tiefe von 30 cm eine vollständige Vermischung stattfindet. Siehe Abbildung.
- Zusammen mit der einzigartigen BreakMix-Spitze ermöglicht DeepLoosening die Vermischung des Mutterbodens bei einer Eindringung von 40 cm.

- Aufbrechen von dichten Bodenschichten Verbesserung der Drainage
- Kultivierung und Vermischung in der Tiefe

Wear Metal
Farmer: David Jones Location: Stratford-upon-Avon, Warwickshire, UK Crops: Winter wheat, winter linseed, winter barley, spring beans, spring wheat Farm size: 1100 ha

Der Pflug spielt als Hauptgrubber die zweite Geige gegenüber dem TopDown
Steigende Produktionskosten in Verbindung mit dem Druck auf die Zeitplanung des Anbaus und die Verfügbarkeit von Arbeitskräften haben den Ackerbauer Tim Horner von der Holme Farm in Tetney in Lincolnshire dazu veranlasst, den Einsatz seines Pflugs als Schlüsselgrubber zugunsten eines flexibleren und schnelleren Anbausystems auf Scheiben-/Zinkenbasis zu überprüfen, ohne Kompromisse bei Ertrag und Qualität einzugehen.
Horner betreibt einen gemischten landwirtschaftlichen Betrieb mit 485 ha mittel- bis schweren Lehmböden, auf denen Ackerkulturen wie Weizen, Gerste, Sommergerste, Raps, Sommerhafer und Bohnen angebaut werden. Getreide wird als Futtermittel angebaut und die durchschnittlichen Erträge liegen bei 10 t/ha.
Seit vielen Jahren ist der Pflug der primäre Grubber, der erfolgreich eingesetzt wird, um den Ackerfuchsschwanz einzudämmen und die Überwinterung von meist schweren und anspruchsvollen Böden zu erleichtern.
Ackerfuchsschwanz wird zwar klein gehalten, ist aber ein anhaltendes Problem, sagt Horner, wobei die Einführung von Frühjahrskulturen zusammen mit Herbiziden und eine Änderung der Anbaupraktiken dazu beigetragen haben, das Problem unter Kontrolle zu halten.
„Wir nutzen die Bodenbearbeitung, um den Boden zu bewegen und belüftet zu halten“, sagt er. „Wir sind keine Befürworter der Streifenbodenbearbeitung bei der Etablierung von Kulturen, weil sie zu klumpigen Saatbetten führen kann. Unser Pflug wird nur noch auf ca. 40 % der Felder pro Jahr eingesetzt, während der Großteil mit dem TopDown bearbeitet wird.
Unser Land wird am besten früh bewirtschaftet und mindestens sechs Wochen lang der Verwitterung überlassen“, erklärt er. „Unser gesamtes Stroh wird zu Ballen gepresst und an Viehzüchter verkauft, aber ein Teil wird für die Einstreuung unserer eigenen Rinderherde aufbewahrt.“
Der TopDown wurde zur Zerkleinerung der gesamten Bodenoberfläche entwickelt, soll Ernterückstände einmischen und in der Tiefe lockern, und das alles in einem einzigen Durchgang mit der Vaderstad-Systemscheibe vorne, gefolgt von Zinken im Abstand von 27 cm für eine gute Durchmischung und eine gleichmäßige Oberfläche. Danach sorgt der Packer für die Rückverfestigung, die auf schwereren Böden, insbesondere bei Nässe, sehr wichtig sein kann.
Horner ist immer bestrebt, das im Frühjahr geerntete Land so früh wie möglich im Herbst zu pflügen und es offen zu lassen, um die Entwässerung im Winter zu unterstützen, wenn es oft regnet. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 585 mm.
Idealerweise werden gepflügte Flächen dann mit der Väderstad Rexius Twin bearbeitet, damit im Frühjahr ein geeignetes Saatbett für die 6-m-Schnellsaat entstehen kann. Die Rexius ist eine sehr robust gebaute Maschine, wie alle von Vaderstad hergestellten Konstruktionen, sagt er.
Böden, die für Winterkulturen vorbereitet sind, werden tiefengelockert, damit bei Bedarf Verdichtungen entfernt werden können, und mit dem TopDown bearbeitet. Je nach Saatbettqualität werden Felder mit der Rexius Twin bearbeitet, aber wenn keine weitere Bearbeitung notwendig ist, dann geht es direkt mit der Rapid-Drillmaschine weiter. Die Rapsflächen werden im August mit dem TopDown bewirtschaftet und im Oktober mit Weizen bepflanzt.
„Die Direktaussaat funktioniert in diesem Betrieb nicht als Ganzes und ich bin nicht davon überzeugt, dass dies der richtige Ansatz für uns wäre“, erklärt Horner. „Es wäre toll, die gesamten Anbaugeräte zu verkaufen, aber es ist einfach nicht machbar. Raps drillen wir mit dem Tiefenlockerer und einem Stocks-Applikator direkt in die Stoppeln.
Maschinenportfolio:
- 7-furchiger Pflug
- 5 m TopDown
- 6,2 m Rexius Twin
- 6 m Rapid Drille
- Flatliner Tiefenlockerer
- Kreiselegge
- 4,25 m Simba-Scheibenegge
Verschleißfeste Schare maximieren das Arbeitsergebnis
Im Sinne eines perfekten Arbeitsergebnisses sind die speziell entwickelten Grubberspitzen von Väderstad genauestens auf unsere Maschinen zugeschnitten.

22,50 € UVP
50 mm Schar Für Cultus, Opus, Swift und TopDown. Art. Nr. 155027

26,90 € UVP
50/80 mm Schar Für Cultus, Opus, Swift und TopDown. Art. Nr. 188623

27,50 € UVP
80 mm Schar Für Cultus, Opus, Swift und TopDown. Art. Nr. 155028

36,50 € UVP
80/120 mm Schar Für Cultus, Opus und TopDown. Art. Nr. 233999

37,50 € UVP
120 mm Schar Für Cultus, Opus und TopDown. Art. Nr. 168264

64,90 € UVP
210 mm Schar Für Cultus, Opus und TopDown. Art. Nr. 172326

54,50 € UVP
Flügelschar 8° Für Cultus, Opus und TopDown. 340 mm. Art. Nr.: 242287

54,50 € UVP
Flügelschar 23° Für Cultus, Opus und TopDown. 340 mm. Art. Nr.: 242285
Form der Spitzen wichtig
Glatte Oberflächen zahlen sich langfristig aus
Grubberspitzen zielen darauf ab, eine festgelegte Arbeitstiefe zu erreichen und gleichzeitig die Mischeffizienz zu maximieren und den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Die zunehmende Bevorzugung von dickeren Hartmetallspitzen zur Verbesserung der Haltbarkeit sollte wesentliche Konstruktionsaspekte nicht beeinträchtigen. Die Einführung von Furchen oder unregelmäßigen Formen zur Verbesserung der Langlebigkeit kann zu einer Umleitung des Bodens führen, wodurch die Mischeffizienz verringert und der Kraftstoffverbrauch erhöht wird. Glatte Oberflächen sind entscheidend für eine effiziente Bodenbewegung und die Senkung der Betriebskosten, ähnlich wie das Blatt einer Stahlschaufel oder die spiegelnde Oberfläche eines Pflugkörpers.


Furchen oder Muster auf Spitzen transportieren den Boden weg von den Spitzen statt nach oben, was bei allen Väderstad-Punkten der Fall ist.
Einstellung der Arbeitstiefe bei Lieferung
Die Spitze der Grubberspitze erzielt ihre optimale Leistung, wenn sie scharf zugespitzt ist. Väderstad bietet Lösungen wie die Marathon-Edge-Serie an, die sich durch spitze Formen auszeichnet und die Eindringung verbessert, was besonders bei trockenen Bedingungen von Vorteil ist. Eine spitze Form reduziert die Kraft, die erforderlich ist, um den Zinken an Ort und Stelle zu halten, und sorgt für eine gleichmäßige Arbeitstiefe, wodurch die Arbeitsqualität und das Erntepotenzial erhöht werden. Die Beibehaltung der eingestellten Tiefe ist sowohl für die Leistung als auch für die Kraftstoffeffizienz von entscheidender Bedeutung, da eine Änderung des Arbeitswinkels negative Auswirkungen auf beide haben kann.

Scharfe Spitzen sorgen für eine verbesserte Durchdringung und eine verbesserte Tiefenhaltung.